Neue Kooperation zwischen Stadtwerke Lichtenau GmbH und WestfalenWIND Strom GmbH
Durch die neue Kooperation können Sie zukünftig von attraktiven Konditionen für das Produkt „LichtenauStrom“, „LichtenauWärmeStrom“ und „LichtenauGas“ profitieren.
Durch die neue Kooperation können Sie zukünftig von attraktiven Konditionen für das Produkt „LichtenauStrom“, „LichtenauWärmeStrom“ und „LichtenauGas“ profitieren.
Ein Schaltschrank im Ortsteil Herbram wurde in den vergangenen Monaten wiederholt mit Graffiti besprüht. Die Stadtwerke bitten um Hinweise.
Zum/Zur Umwelttechnologen/-technologin für Wasserversorgungstechnik
Die Bauarbeiten zur umfangreichen Sanierung der Kläranlage Kleinenberg haben begonnen.
Mit der Wärmeplanung soll für Bürger/innen eine verlässliche Entscheidungsgrundlage im Bereich der Wärmeversorgung geschaffen werden.
Am 22. März findet der Weltwassertag statt. Die Wasserpartner und der Wasserverband Aabach-Talsperre laden an diesem Tag zu exklusiven Rundgängen durch die beeindruckende Aabach-Talsperre ein.
Ein Elektrolyseur soll in Lichtenau zukünftig grünen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen. Westfalen Weser, die Stadtwerke und die Energiestadt Lichtenau gründeten dazu nun eine gemeinsame Gesellschaft.
Die Klärschlammverwertung OWL GmbH (KSV OWL) hat im ersten operativen Geschäftsjahr 2024 bedeutende Schritte in der Klärschlammverwertung erzielt. Die Stadtwerke sind teil des Zusammenschlusses.