Regionales
Trinkwasserpreis bleibt dank Windkraft stabil
In Lichtenau bleibt der Trinkwasserpreis stabil. Dass der Verbrauchspreis bei gleichbleibendem Grundpreis trotz allgemein steigender Kosten gehalten werden kann, ist der Windenergie zu verdanken
Auslesung der Wasserzähler
In der Zeit vom 01. Dezember bis zum 07. Dezember lesen die Stadtwerke Lichtenau wieder die Wasserzähler für die Jahresabrechnungen aus.
Jede Kilowattstunde zählt
Die Energiekrise ist aktuell in aller Munde. Ute Dülfer, Bürgermeisterin der Energiestadt Lichtenau, und Georg Wigge, Geschäftsführer der Stadtwerke Lichtenau GmbH, erzählen im Interview.
Verstärkung gesucht!
Projektleitung für den Bereich der Erneuerbaren Energien (m/w/d)
Wechsel in der Leitung der Stadtwerke Lichtenau GmbH – Georg Wigge zum Geschäftsführer bestellt
Hermann Dickgreber, der die Geschicke der Stadtwerke seit ihrer Gründung leitete, tritt aus persönlichen Gründen zurück. Die Geschäftsführung übernimmt der bisherige Prokurist Georg Wigge.
Stadtwerke Lichtenau übernehmen Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet
Mit Beginn des neuen Jahres haben die Stadtwerke Lichtenau die Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet übernommen. Die Übernahme der Straßenbeleuchtung bedeutet für die Stadtwerke einen weiteren Schritt…
Gelungene Kooperation: Neuer „Hälterteich“ rettet Fische
Dank einer gelungener Kooperation zwischen dem Angelsportverein Henglarn und den Stadtwerken Lichtenau entstand ein sogenannter „Hälterteich“, angeschlossen an die Kläranlage Altenautal in Henglarn, der Fischen…
Wasserversorgung in Lichtenau gesichert
Bei der Stadtwerke Lichtenau GmbH ist man auch in Zeiten des Corona-Virus gut aufgestellt. „Die Trinkwasserversorgung in unserem Versorgungsgebiet ist sichergestellt.“, versichert Stadtwerke Geschäftsführer Hermann…
Wasserversorgungskonzept der Stadt Lichtenau
Als Trinkwasserversorger im Stadtgebiet, wurde die Stadtwerke Lichtenau GmbH beauftragt, ein Wasserversorgungskonzept zu erstellen. Das Ziel ist zu überprüfen, ob die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung jetzt…
ARKese – RWTH Aachen und die Stadt Lichtenau ziehen Zwischenbilanz
Unter dem Titel ArkESE – Auslegung robuster kommunaler Energiesysteme auf Basis erneuerbarer Energien- ist Anfang des Jahres ein dreijähriges Verbundprojekt gestartet. Ende Oktober fanden sich die…
Strom | Gas | Wasser:
Aus einer Hand.
Aus der Region.
Neues
Verstärkung gesucht!
Projektleitung für den Bereich der Erneuerbaren Energien (m/w/d)
Unser Wasser – Wertschätze es!
Wasser – unser Lebensmittel Nr. 1. Für eine erhöhte Wertschätzung des Wassers in Zeiten des Klimawandels haben sich die Wasserversorger der Städte und Gemeinden des…
Wo kommt das Wasser her?
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie eigentlich das Wasser in die Leitung kommt oder was mit dem Abwasser passiert?