Baumaßnahmen für den Neubau der Kläranlage Kleinenberg begonnen
Die Bauarbeiten zur umfangreichen Sanierung der Kläranlage Kleinenberg haben begonnen.
Die Bauarbeiten zur umfangreichen Sanierung der Kläranlage Kleinenberg haben begonnen.
Mit der Wärmeplanung soll für Bürger/innen eine verlässliche Entscheidungsgrundlage im Bereich der Wärmeversorgung geschaffen werden.
Am 22. März findet der Weltwassertag statt. Die Wasserpartner und der Wasserverband Aabach-Talsperre laden an diesem Tag zu exklusiven Rundgängen durch die beeindruckende Aabach-Talsperre ein.
Die Klärschlammverwertung OWL GmbH (KSV OWL) hat im ersten operativen Geschäftsjahr 2024 bedeutende Schritte in der Klärschlammverwertung erzielt. Die Stadtwerke sind teil des Zusammenschlusses.
Die Stadtwerke Lichtenau haben mehrere öffentliche E-Bike-Ladepunkte eingerichtet, an denen kostenfrei „Energie getankt“ werden kann. Hier finden Sie die Ladpunkte in der Kartenübersicht.
16 Mal so viel Strom lokal erzeugt, wie verbraucht – der Energiemonitor macht seit 1 Jahr die Energiewende in Lichtenau sichtbar.
Auf dem Vorplatz der Stadtverwaltung im Ortskern von Lichtenau wurde eine neue Schnellladesäule in Betrieb genommen – die erste öffentliche Schnellladesäule im Stadtgebiet.
Für den Neubau der Kläranlage in Kleinenberg beginnen dieses Jahr die ersten vorbereitenden Baumaßnahmen. Das Land NRW fördert das Projekt mit 1,2 Mio. Euro.