Energiestadt Lichtenau startet mit kommunaler Wärmeplanung
Mit der Wärmeplanung soll für Bürger/innen eine verlässliche Entscheidungsgrundlage im Bereich der Wärmeversorgung geschaffen werden.
>> mehr erfahrenRegionales und Neues von den Stadtwerken Lichtenau
Mit der Wärmeplanung soll für Bürger/innen eine verlässliche Entscheidungsgrundlage im Bereich der Wärmeversorgung geschaffen werden.
>> mehr erfahrenWir suchen eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d). Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
>> mehr erfahrenAm 22. März findet der Weltwassertag statt. Die Wasserpartner und der Wasserverband Aabach-Talsperre laden an diesem Tag zu exklusiven Rundgängen durch die beeindruckende Aabach-Talsperre ein.
>> mehr erfahrenEin Elektrolyseur soll in Lichtenau zukünftig grünen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen. Westfalen Weser, die Stadtwerke und die Energiestadt Lichtenau gründeten dazu nun eine gemeinsame Gesellschaft.
>> mehr erfahrenDie Klärschlammverwertung OWL GmbH (KSV OWL) hat im ersten operativen Geschäftsjahr 2024 bedeutende Schritte in der Klärschlammverwertung erzielt. Die Stadtwerke sind teil des Zusammenschlusses.
>> mehr erfahrenDie Stadtwerke Lichtenau haben mehrere öffentliche E-Bike-Ladepunkte eingerichtet, an denen kostenfrei „Energie getankt“ werden kann. Hier finden Sie die Ladpunkte in der Kartenübersicht.
>> mehr erfahren16 Mal so viel Strom lokal erzeugt, wie verbraucht – der Energiemonitor macht seit 1 Jahr die Energiewende in Lichtenau sichtbar.
>> mehr erfahrenAuf dem Vorplatz der Stadtverwaltung im Ortskern von Lichtenau wurde eine neue Schnellladesäule in Betrieb genommen – die erste öffentliche Schnellladesäule im Stadtgebiet.
>> mehr erfahrenWir suchen eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d). Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
>> mehr erfahrenEin Elektrolyseur soll in Lichtenau zukünftig grünen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen. Westfalen Weser, die Stadtwerke und die Energiestadt Lichtenau gründeten dazu nun eine gemeinsame Gesellschaft.
>> mehr erfahrenBei der Klärschlammentsorgung gehen die Kommunen Lichtenau und Bad Wünnenberg mit einer neuen, mobilen Anlage nun gemeinsame Wege.
>> mehr erfahrenFür den Neubau der Kläranlage in Kleinenberg beginnen dieses Jahr die ersten vorbereitenden Baumaßnahmen. Das Land NRW fördert das Projekt mit 1,2 Mio. Euro.
>> mehr erfahrenExistenzgrundlage, Lebensmittel, Friedensstifter: Trinkwasser wertschätzen ist wichtiger denn je!
>> mehr erfahrenHaben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie eigentlich das Wasser in die Leitung kommt oder was mit dem Abwasser passiert?
>> mehr erfahren