Zentrale Klärschlammverwertung erfolgreich gestartet
Mit 78 Kommunen und Verbänden ist sie eine der größten Kooperationen ihrer Art: Die Klärschlammverwertung OWL GmbH (KSV OWL) ist in ihren Auftrag zur zentralen Klärschlammentsorgung gestartet.
Mit 78 Kommunen und Verbänden ist sie eine der größten Kooperationen ihrer Art: Die Klärschlammverwertung OWL GmbH (KSV OWL) ist in ihren Auftrag zur zentralen Klärschlammentsorgung gestartet.
Im Bereich zwischen der Heierstraße und dem sog. Reingraben kurz hinter der Wohnbebauung der Paul-Pagendarm-Straße werden zurzeit mehrere Entwässerungsgräben gebaut.
Das Technologiezentrum und die Wasserwerke wurden mit Notstromanschlüssen und Stromaggregaten aufgerüstet, um auch im Krisenfall abgesichert zu sein.
Vor der Stadtverwaltung Lichtenau und auf dem Schulhof der Realschule am Klima-Campus stehen seit kurzem zwei Bänke der besonderen Art, gesponsert durch die Stadtwerke.
Im Rennen belegte die Realschule Lichtenau Platz 4 von 18. Gesponsert wurde das Team von den Stadtwerken Lichtenau.
Beim großen Finale am 17. September 2023 geht es um das schnellste Solar-Rennfahrzeug, das beste Design und das ausdrucksstärkste Team-Foto. Auch auf die Zuschauer warten Mitmach-Angebote.
Ein neuer Energiemonitor informiert ab sofort auf Abruf über die regenerative Stromerzeugung und den lokalen Verbrauch in der Energiestadt Lichtenau.
In Lichtenau bleibt der Trinkwasserpreis stabil. Dass der Verbrauchspreis bei gleichbleibendem Grundpreis trotz allgemein steigender Kosten gehalten werden kann, ist der Windenergie zu verdanken