Realschule Lichtenau überzeugt im Finale des Solar Racing Cups 2023
Im Rennen belegte die Realschule Lichtenau Platz 4 von 18. Gesponsert wurde das Team von den Stadtwerken Lichtenau.
>> mehr erfahrenRegionales und Neues von den Stadtwerken Lichtenau
Im Rennen belegte die Realschule Lichtenau Platz 4 von 18. Gesponsert wurde das Team von den Stadtwerken Lichtenau.
>> mehr erfahrenBeim großen Finale am 17. September 2023 geht es um das schnellste Solar-Rennfahrzeug, das beste Design und das ausdrucksstärkste Team-Foto. Auch auf die Zuschauer warten Mitmach-Angebote.
>> mehr erfahrenEin neuer Energiemonitor informiert ab sofort auf Abruf über die regenerative Stromerzeugung und den lokalen Verbrauch in der Energiestadt Lichtenau.
>> mehr erfahrenDie Stadtwerke unterstützen wieder die Teilnahme des neuen Solar Racing Teams 2023 der Realschule Lichtenau. Auch die Fans sind dieses Jahr gefragt!
>> mehr erfahrenSchon seit einiger Zeit hatte die Energiestadt Lichtenau eine sogenannte Halbnachtschaltung im Einsatz. Diese wurde nun noch einmal ausgeweitet.
>> mehr erfahren“Accelerating Change” – so lautet das Motto des Weltwassertages in diesem Jahr. Übersetzt: Beschleunigter Wandel. Konkret: Wir alle müssen jetzt handeln! Denn der Klimawandel ist da, und mit ihm eine sich anbahnende Trinkwasserkrise, die wir in den letzten Jahren auch in Ostwestfalen- Lippe und im Kreis Paderborn mitunter deutlich zu spüren bekommen haben. Deine Wasserpartner […]
>> mehr erfahrenIn Lichtenau bleibt der Trinkwasserpreis stabil. Dass der Verbrauchspreis bei gleichbleibendem Grundpreis trotz allgemein steigender Kosten gehalten werden kann, ist der Windenergie zu verdanken
>> mehr erfahrenDie Energiekrise ist aktuell in aller Munde. Ute Dülfer, Bürgermeisterin der Energiestadt Lichtenau, und Georg Wigge, Geschäftsführer der Stadtwerke Lichtenau GmbH, erzählen im Interview.
>> mehr erfahrenWir suchen eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d). Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
>> mehr erfahrenEin Elektrolyseur soll in Lichtenau zukünftig grünen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen. Westfalen Weser, die Stadtwerke und die Energiestadt Lichtenau gründeten dazu nun eine gemeinsame Gesellschaft.
>> mehr erfahrenBei der Klärschlammentsorgung gehen die Kommunen Lichtenau und Bad Wünnenberg mit einer neuen, mobilen Anlage nun gemeinsame Wege.
>> mehr erfahrenFür den Neubau der Kläranlage in Kleinenberg beginnen dieses Jahr die ersten vorbereitenden Baumaßnahmen. Das Land NRW fördert das Projekt mit 1,2 Mio. Euro.
>> mehr erfahrenExistenzgrundlage, Lebensmittel, Friedensstifter: Trinkwasser wertschätzen ist wichtiger denn je!
>> mehr erfahrenHaben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie eigentlich das Wasser in die Leitung kommt oder was mit dem Abwasser passiert?
>> mehr erfahren